Virtuelle Visitenkarten, teilbar per QR-Code oder NFC-Tags. Vollständig gebrandet mit Ihrem Firmenlogo und interaktiv für nahtloses Networking – ideal für kleine Unternehmen.
Mit KADO kannst du Farben an dein Unternehmensbranding anpassen. Erstelle digitale Visitenkarten mit QR-Code, die auf Socials, Telefonnummer und Firmenlogo verlinken. Im Gegensatz zu Papierkarten sind sie umweltfreundlich, im Apple Wallet speicherbar und CRM-integrierbar.
Erfasse Interessentendaten über unser Formular oder In-App-Scanner. Erhalte sofortige Benachrichtigungen bei neuen Kontakten über deine digitale Visitenkarte mit QR-Code. Perfekt für kleine Unternehmen mit CRM-Integrationen.
Neben der mobilen App kannst du deine digitale Visitenkarte per Widget, Wallet, E-Mail-Signatur oder virtuellem Hintergrund teilen.
Keine Internetverbindung? KADO bietet Offline-Visitenkarten per QR-Code: teile deine Kontaktdaten direkt auf dem Telefon deiner Leads.
Synchronisiere neue Kontakte sofort mit Outlook, GSuite oder deinem CRM. Direkt oder via Zapier – KADO ist mit über 1.000 CRM-Systemen verbunden.
Verwalte die Nutzung der digitalen Visitenkarten im Team: von Analytics bis Team-Setup. Ideal für wachsende Unternehmen mit leistungsstarken CRM-Integrationen. Mitarbeiter teilen per Apple Wallet, du trackst das Engagement.
Egal, ob Sie ein Unternehmer, ein Team oder ein Unternehmen sind, KADO ist hier, um Ihnen zu helfen, die Art und Weise, wie Sie netzwerken, neu zu definieren.
Einzelbenutzer, die eine einfache Multimedia-DBC suchen
Teams, die eine einheitlich gebrandete Karte suchen
Effiziente Kontaktverwaltung und Technologieintegration
Ein Produkt, das mit Ihrem Unternehmen mitwächst
Fordern Sie eine Demo an, um mehr über KADOs digitale Visitenkarten und das Kontaktmanagement-Tool zu erfahren
.
Wenn Sie unsicher sind, keine Sorge-wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen möchten. Lassen Sie uns helfen!
Eine Visitenkarte mit QR-Code ist die digitale Version einer klassischen Visitenkarte. Sie ermöglicht das sofortige Teilen deiner Kontaktdaten durch einfaches Scannen eines QR-Codes. Mit KADO kannst du deine digitale Visitenkarte mit QR-Code per Smartphone, NFC-Tap oder Link teilen – schnell, interaktiv und kontaktlos.
Deine QR-Code-Visitenkarte von KADO kann deinen Namen, deine Position, Unternehmensinformationen, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Social-Media-Profile, Kalender-Links, individuelle Buttons und sogar Videos enthalten. Mit vollständiger Designkontrolle kannst du deine Karte an dein Branding anpassen und überall einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Ganz einfach: Registriere dich bei KADO und gestalte deine Karte in wenigen Minuten. Dein individueller QR-Code wird automatisch generiert und mit deinem Profil verknüpft.
Hier erfährst du, wie du deine Visitenkarte mit QR-Code erstellen kannst.
Ja! Mit dem kostenlosen Networker Lite-Plan erhältst du deine digitale Visitenkarte mit QR-Code inklusive QR-Code, Profilanpassung und Kontakt-Links – komplett kostenlos.
Jetzt kostenlose Visitenkarte mit QR-Code erstellen
Du kannst deine QR-Code-Visitenkarte auf verschiedene Arten teilen:
Nein. KADOs Visitenkarten mit QR-Code funktionieren in jedem Browser. Wenn du die App nutzt, kannst du deine Karte auch im digitalen Wallet speichern, offline verwenden und zusätzliche Funktionen nutzen.
Ja. Wenn du deine Karte im Wallet oder als Widget gespeichert hast, kann sie auch offline gescannt und geteilt werden – ideal für Messen, Events oder Reisen.
Auf jeden Fall. KADO ist ideal für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen, die ihre digitale Identität skalieren möchten. Du kannst Visitenkarten mit QR-Code zentral verwalten, Benutzerrollen zuweisen und deine Daten sicher halten – alles über ein Dashboard.
Ja! KADO bietet nahtlose CRM-Integrationen mit HubSpot, Salesforce und Microsoft Dynamics. So kannst du neue Kontakte direkt in dein CRM übertragen und deine Nachverfolgung automatisieren.
KADO schützt deine Daten mit verschlüsselter Speicherung, rollenbasiertem Zugriff und Unternehmenssicherheit auf höchstem Niveau. Wir veröffentlichen keine öffentlichen IPs und geben deine Informationen nie ohne deine Zustimmung weiter – deine Privatsphäre hat oberste Priorität.