7 Cold Email Vorlagen, die 2026 Antworten bringen
November 2, 2025
Cold Emailing funktioniert immer noch.
Der Unterschied zwischen Ignoriertwerden und einer Antwort liegt in der Art, wie Sie Ihre Nachricht verfassen.
Ein guter Cold Email respektiert die Zeit Ihres Empfängers, spricht seine Ziele direkt an und endet mit einer klaren Handlungsaufforderung.
Unten finden Sie bewährte Methoden und sieben Vorlagen, die Sie noch heute verwenden können.
Was ist ein Cold Email?
Ein Cold Email ist eine Nachricht, die Sie an jemanden senden, der Sie nicht kennt.
Das Ziel ist es, ein geschäftliches Gespräch zu beginnen – sei es über Vertrieb, Partnerschaften, Rekrutierung oder Networking.
Im Gegensatz zu Spam ist ein guter Cold Email gezielt und personalisiert.
Cold Emails helfen Ihnen dabei:
- Leads zu generieren, ohne bezahlte Werbung.
- Entscheidungsträger direkt zu erreichen.
- Langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
E-Mail bleibt einer der kanäle mit dem höchsten ROI. Laut HubSpot bringt E-Mail-Marketing im Durchschnitt 36 $ für jeden investierten Dollar ein – dieser Wert steigt, wenn Ihre Ansprache gut strukturiert ist. Cold Emailing ergänzt auch perfekt Aktivitäten wie die Teilnahme an einer Technologiekonferenz,
bei der Sie nach dem Treffen mit Branchenprofis eine personalisierte Nachverfolgung durchführen können.

Schritte zum Schreiben eines erfolgreichen Cold Emails
1. Recherchieren Sie Ihren potenziellen Kunden
Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche. Wissen Sie, wen Sie kontaktieren und warum diese Person für Ihr Unternehmen wichtig ist. Lesen Sie ihr LinkedIn-Profil, die Unternehmensseite und aktuelle Beiträge. Ermitteln Sie, was sie am meisten schätzt – Wachstum, Effizienz, Markenbekanntheit oder Innovation – und nutzen Sie diese Informationen, um Ihren Cold Email individuell anzupassen.
Senden Sie nicht dieselbe Nachricht an alle. Personalisierte Ansprache erhöht die Antwortraten um bis zu 50 %. Erwähnen Sie ein aktuelles Projekt, eine gemeinsame Verbindung oder ein relevantes Ergebnis ihrer Arbeit.
Wichtige Punkte:
- Sprechen Sie den Empfänger mit Namen an.
- Beziehen Sie sich auf seine Rolle oder Unternehmensziele.
- Erwähnen Sie ein konkretes Detail, das zeigt, dass Sie recherchiert haben.
Beispiel:
„Mir ist aufgefallen, dass Ihr Team kürzlich nach Europa expandiert ist. Ich helfe SaaS-Unternehmen dabei, neue Kundenbeziehungen effizient zu verwalten.“
Dieser eine Satz zeigt Relevanz und Absicht.
Das Verständnis ihrer Unternehmenskultur hilft Ihnen außerdem, in einer Sprache zu sprechen, die zu ihren Werten passt.
2. Schreiben Sie einen kurzen, direkten Cold Email
Halten Sie Ihre E-Mail kurz und prägnant. Die meisten Entscheidungsträger verbringen weniger als 10 Sekunden damit zu entscheiden, ob sie antworten. Bleiben Sie unter 100 Wörtern. Verwenden Sie einfache Sprache und vermeiden Sie lange Einleitungen.
Struktur:
Zeile 1: Persönlicher Einstieg oder Grund für Ihre Nachricht.
Zeile 2: Kurze Wertaussage oder Beweis.
Zeile 3: Klare nächste Aktion (Ihr CTA).
Beispiel:
„Hallo Julia, ich habe Ihren aktuellen Beitrag über Kundenbindung gesehen. Unsere CRM-Nutzer haben die Abwanderungsrate in 60 Tagen um 30 % reduziert. Wären Sie nächste Woche für ein 10-minütiges Gespräch offen?“
Jeder Satz fügt Mehrwert hinzu oder bringt die Konversation einen Schritt weiter.
Kurze, natürlich klingende Nachrichten zu schreiben, braucht Übung. Sie lernen es schneller, wenn Sie studieren, wie Sie Ihre Networking-Fähigkeiten verbessern, und diese Erkenntnisse in Ihre Cold Emailing-Strategie einfließen lassen.
3. Fügen Sie einen starken CTA hinzu
Ihr Cold Email sollte mit einer klaren Handlung enden.
Bieten Sie nicht mehrere Optionen an – eine gezielte Frage konvertiert besser.
Verwenden Sie Formulierungen, die es dem Empfänger erleichtern, schnell zu antworten.
Beispiele für effektive CTAs:
- „Wären Sie nächsten Dienstag für ein kurzes Gespräch verfügbar?“
- „Ist das für Ihre aktuelle Strategie relevant?“
- „Kann ich Ihnen eine einseitige Zusammenfassung schicken?“
Vermeiden Sie vage Abschlüsse wie „Lassen Sie mich wissen, was Sie denken“.
Klarheit und Spezifität fördern Antworten.
4. Erwähnen Sie eine digitale Visitenkarte
Wenn Sie jemanden kalt kontaktieren, ist Vertrauen entscheidend.
Eine digitale Visitenkarte gibt Ihrem Kontakt sofortigen Zugriff auf Ihre verifizierten Informationen.
Sie zeigt Professionalität und macht es einfach, mit Ihnen in Verbindung zu treten.
Fügen Sie den Link zu Ihrer Karte in Ihre E-Mail-Signatur oder in Ihren CTA ein.
Sie kann Ihr Foto, den Firmennamen, Ihre Website und Social-Media-Links enthalten.
So erstellen Sie Ihre Karte:
- Besuchen Sie KADO Digital Visitenkarte.
- Gestalten Sie Ihre Karte in wenigen Minuten mit Ihrem Logo und Ihren Farben.
- Fügen Sie Ihre Kontaktdaten und Ihren QR-Code hinzu.
- Teilen Sie den Link zu Ihrer Karte oder Ihre E-Mail-Signatur in jeder Cold Email.
Ihr Kontakt kann Ihre Informationen sofort speichern.
Dieser kleine Zusatz erhöht Ihre Konversionsrate und erleichtert Follow-ups. Sie können auch Ihre digitale Visitenkarte mit einer angepassten E-Mail-Signatur aufwerten, die zu Ihrer Marke passt.
Das stärkt Ihr Personal Branding und hinterlässt nach jeder Nachricht einen professionellen Eindruck.
7 Cold Email Vorlagen, die wirklich Antworten bringen
Unten finden Sie sieben Cold Email Vorlagen, die Sie kopieren und anpassen können.
Die ersten vier eignen sich für allgemeine Akquise, während die letzten drei für B2B-Kommunikation optimiert sind.
Vorlage 1: Problem–Lösungs-Einstieg
Betreff: Eine schnelle Idee, um [konkretes Problem] zu lösen
Hallo [Vorname],
mir ist aufgefallen, dass [Unternehmensname] sich stark auf [konkreten Bereich] konzentriert.
Ich arbeite mit Teams zusammen, die [konkretes Ergebnis] verbessern möchten.
Kunden wie [Beispielkunde] konnten [Problem] um [Prozentsatz] reduzieren.
Wären Sie nächste Woche für ein kurzes Gespräch offen, um zu sehen, ob das zu Ihren aktuellen Zielen passt?
Beste Grüße,
[Ihr Name]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Es beginnt mit Relevanz, liefert Social Proof und endet mit einem klaren Call-to-Action (CTA).
Vorlage 2: Produktivitäts-Haken
Betreff: Sparen Sie [X Stunden oder Euro] bei [konkretem Prozess]
Hallo [Vorname],
ich helfe [Branche]-Teams, [Aufgabe] zu automatisieren.
Einer unserer Kunden spart [X Stunden] pro Woche, nachdem er [konkreten Prozess] geändert hat.
Würde ein 10-minütiges Gespräch am Donnerstag oder Freitag Sinn machen, um das zu besprechen?
Beste Grüße,
[Ihr Name]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Diese Cold Email Vorlage nutzt Daten und ein klares Zeitersparnis-Versprechen, das sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Der Schreibstil orientiert sich an effektiven Business-Meetings, in denen Klarheit und Struktur wichtiger sind als Länge.
Vorlage 3: Gemeinsames Interesse
Betreff: Ich habe Ihren Beitrag über [Thema] gesehen
Hallo [Vorname],
mir haben Ihre Gedanken zu [Thema] gefallen.
Mein Team arbeitet mit [ähnlichen Unternehmen] zusammen, um [spezifische Kennzahl] zu verbessern.
Wir haben kürzlich [Kunde] geholfen, [Ergebnis] zu steigern.
Wären Sie offen dafür, diese Woche Ideen auszutauschen?
Vielen Dank,
[Ihr Name]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Diese Cold Email Vorlage schafft einen gleichwertigen, kollegialen Ton und lädt zu einem offenen Austausch ein – ohne wie ein Verkaufsgespräch zu wirken.
Vorlage 4: Event- oder Branchenbezug
Betreff: Nachfassen nach [Eventname]
Hallo [Vorname],
ich habe gesehen, dass Ihr Team als Teilnehmer bei [Eventname] aufgeführt war.
Ich arbeite mit Unternehmen aus der [Branche] zusammen, um [Ergebnis] zu verbessern.
Möchten Sie, dass ich Ihnen kurz zeige, wie andere in Ihrer Branche mit [Herausforderung] umgehen?
Beste Grüße,
[Ihr Name]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Diese Cold Email Vorlage nutzt ein gemeinsames Event, um eine kalte Verbindung aufzuwärmen und einen natürlichen Gesprächseinstieg zu schaffen.
Cold Email Vorlagen für B2B-Beispiele
Diese drei Cold Email Vorlagen sind speziell für die Business-to-Business-Kommunikation konzipiert.
Sie konzentrieren sich auf ROI, Prozessoptimierung und Partnerschaften – die drei zentralen Säulen erfolgreicher B2B-Akquise.
Vorlage 5: ROI-orientierter Pitch
Betreff: Verbesserung von [Kennzahl] um [X %] für [Branchen]-Teams
Hallo [Vorname],
unsere Plattform hilft [Branche]-Unternehmen, die Kosten für [Prozess] im Durchschnitt um [X %] zu senken.
Ich habe mir das aktuelle [Projekt] von [Unternehmensname] angesehen und denke, unsere Lösung würde gut in Ihren Workflow passen.
Wären Sie diese Woche für ein 15-minütiges Gespräch verfügbar, um über ein Pilotprojekt zu sprechen?
Beste Grüße,
[Ihr Name]
[Ihre Position]
[Ihr Unternehmen]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Diese Cold Email Vorlage quantifiziert den Nutzen gleich zu Beginn und konzentriert sich auf messbare Ergebnisse – ein entscheidender Erfolgsfaktor im B2B Cold Emailing.
Vorlage 6: Partnerschafts-Vorstellung
Betreff: Partnerschaftsidee für [Unternehmensname]
Hallo [Vorname],
ich leite den Bereich Partnerschaften bei [Ihr Unternehmen].
Wir arbeiten mit Firmen wie [Beispielunternehmen] zusammen, um [Prozess oder Service] zu verbessern.
Ihre Arbeit im Bereich [spezifischer Bereich] hat meine Aufmerksamkeit erregt.
Wären Sie offen dafür, über eine mögliche Zusammenarbeit im [Quartal oder Jahr] zu sprechen?
Beste Grüße,
[Ihr Name]
[Ihre Position]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Diese Cold Email Vorlage konzentriert sich auf gegenseitigen Mehrwert und zeigt Respekt für die Position des Empfängers – ein entscheidender Faktor im erfolgreichen B2B Cold Emailing.
Vorlage 7: Lieferanten- oder Anbieteransprache
Betreff: Unterstützung von [Unternehmensname] im Bereich [spezifischer Bereich]
Hallo [Vorname],
wir beliefern Unternehmen wie [Beispielunternehmen] mit [Produkt oder Dienstleistung].
Basierend auf Ihrer jüngsten [Initiative oder Produkteinführung] denke ich, dass wir Ihnen helfen können, [konkreten Nutzen] zu erreichen.
Wäre es sinnvoll, wenn ich Ihnen ein kurzes Angebot zusende?
Beste Grüße,
[Ihr Name]
[Ihre Position]
[Ihr Link zur digitalen Visitenkarte]
Warum es funktioniert:
Diese Cold Email Vorlage spricht direkt die betrieblichen Bedürfnisse des Empfängers an und positioniert Ihr Angebot als klare, lösungsorientierte Unterstützung.
Fazit
Cold Emailing hat nichts mit Glück zu tun — es geht um Präzision, Klarheit und Respekt für die Zeit Ihres Empfängers.
Jede E-Mail sollte:
- Auf den Empfänger personalisiert sein.
- In den ersten zwei Zeilen einen klaren Mehrwert bieten.
- Mit einer einzigen, gezielten Handlung enden.
Fügen Sie Ihrer E-Mail immer Ihre digitale Visitenkarte hinzu, um sofort Vertrauen aufzubauen. Halten Sie das Design schlicht und professionell — mit Ihrem Foto, Ihrer Position und Ihren wichtigsten Kontaktlinks.
E-Mail-Outreach ist auch eine Gelegenheit, Ihr Personal Branding zu stärken. Konsistenz zwischen Ton, Signatur und Stil macht Ihre Kommunikation einprägsamer.
Teams, die diese Prinzipien anwenden, erzielen bessere Ergebnisse — sowohl bei Cold Emails als auch bei effektiven Geschäftstreffen.
Cold Emailing funktioniert, wenn Ihre Vorgehensweise strukturiert ist. Lernen Sie von Profis, wie sie ihre Ansprache durch Networking-Events und interne Abstimmung verfeinern. Analysieren Sie Beispiele aus der Unternehmenskultur, um zu verstehen, wie Firmen kommunizieren und welche Sprache bei ihnen ankommt.
Ein gut formulierter Cold Email öffnet Türen zu langfristigen Beziehungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Beginnen Sie noch heute, intelligentere E-Mails zu schreiben – mit KADO Digital Business Cards.
Erstellen Sie Ihre Karte, fügen Sie sie Ihrer Signatur hinzu und machen Sie jede Nachricht zu einer echten Chance.

Häufig gestellte Fragen
1. Wie lang sollte ein Cold Email sein?
Ein Cold Email sollte unter 100 Wörtern bleiben.
Kurze Nachrichten erhöhen die Antwortquote, weil sie zeigen, dass Sie die Zeit des Lesers respektieren.
Konzentrieren Sie sich auf ein Ziel, ein Angebot und eine Handlung
2. Was macht eine Cold Email Vorlage effektiv?
Eine effektive Cold Email Vorlage enthält Personalisierung, einen klaren Nutzen und einen direkten Call-to-Action.
Verwenden Sie konkrete Daten oder Beispiele, die zur Branche des Empfängers passen.
Vermeiden Sie generische Sprache und überflüssige Details.
3. Sollte ich Links in einem Cold Email einfügen?
Ja, aber beschränken Sie sich auf ein bis zwei Links.
Fügen Sie immer den Link zu Ihrer digitalen Visitenkarte in Ihre Signatur ein – so kann der Empfänger Ihre Identität verifizieren und einfach mit Ihnen in Kontakt treten.
